Hi! Mein Name ist Doro - ich bin hauptberuflich Tätowiererin und habe 2020, kurz vor Beginn der Pandemie angefangen, Ohrringe aus Polymerton herzustellen. 

Man muss es sich so vorstellen: In dem Stil, in dem ich tagtäglich im Tattoostudio und mit meinen Kund:innen arbeite, ist sehr stark von gewissen Regeln beeinflusst, die das Motiv am Ende gut aussehen lassen.

Ich habe mir ein Hobby gewünscht, das mehr Zufall und Intuition mit sich bringt.

Etwas abschalten vom Alltag, bei einer Beschäftigung, bei der ich nicht von Anfang an wissen muss, wie das Ergebnis am Ende aussieht...

jetzt stöbern

Hinweise & FAQ

Polymerclay- Was ist das eigentlich?

Polymerclay oder eingedeutscht Polymerton ist eine formbare Knetmasse, die bei 130 Grad Celsius im Backofen ausgehärtet wird. Bei Polymerton handelt es sich um im Grunde um Vinyl. Er ist leicht, widerstandsfähig, flexibel und kann in allen möglichen Farben gemischt werden.

Vinyl ist doch Plastik - nicht sehr nachhaltig...

Das Tolle an Polymerclay ist, dass das Material quasi endlos wieder mit sich selbst gemischt werden kann. Meist bringen Reste aus vergangenen Projekten die schönsten Zufallseffekte!
So entseht kein bis sehr wenig Müll und durch die handwerkliche Herstellung, bei der ich auf gute Qualität achte, hat man lange etwas von dem Schmuckstück.

Sind Polymerton-Ohrringe schwer?

Ganz und garnicht! Polymerton ist ein sehr leichtes Material und daher super geeignet für große, ausgefallene Styles. Die Ohrringe wiegen meist nur wenige Gramm.

Sexy back(s)

Beim Anbringen der Ohrstecker aus Edelstahl wird kein Klebstoff verwendet. Sie werden mit flüssigem Polymerton, der sich mit dem Ohrring selbst verbindet, mit ein- gebacken. Das sind zwar ein paar Arbeitsschritte mehr, lohnt sich aber sehr für Aussehen und Langlebigkeit der Ohrringe. In besonders dünnen Styles wird UV-Resin verwendet.

UV-Schutz, bitte!

Unlackierter Polymerclay hat eigentlich kein Problem mit der Sonne, selbst Ver- unreinigungen können einfach mit Seife abgewaschen werden.
Anders sieht es bei den Stücken aus, die eine glatte, glänzende Oberseite aufweisen (zB. die Farbe Night Sky oder Apricot). Hier wurde UV-Harz verwendet, um die Ohrringe zum Strahlen zu bringen. Bei diesen Ohrringen ist es sehr wichtig, sie an einem möglichst dunklen Ort aufzubewahren, am Besten in einer Schachtel. Ansonsten könnte sich das Harz mit der Zeit Gelb verfärben.

Sind die Creolen nickelfrei?

Die von mir verwendeten Creolen (für Flower Hoops) sowie alle Stecker bestehen aus 304 Edelstahl. Laut Herstellerangaben sind sie nickelfrei, doch Nickel gehört in einer Edelstahl-Legierung immer mit dazu. Trotzdem: Die Nickelionen sind im Edelstahl gut gebunden, sodass sie auch für empfindlichere Ohren geeignet sind.